Der ASC ist seit 175 Jahren fest in der Göttinger Gesellschaft verwurzelt. Seine Gründungsväter waren nicht nur sportbegeistert, sie lebten auch freiheitlich-demokratische Werte und trugen damit auch zur Demokratisierung der Gesellschaft bei. Die großen Jahre des Basketballs mit zwei Deutschen Meisterschaften in den 80er Jahren oder ganz aktuell die erfolgreichen Tanzsportler des ASC Göttingen tragen auch ein Stück Göttingen in die Welt. „Mit einer großen Aktion zur Pflanzung von Bäumen im Göttinger Stadtwald wollen wir unsere Verwurzelung in der Gesellschaft vertiefen und Danke an die Menschen in dieser Stadt sagen“, so der Vorsitzende des ASC, Jörg Schnitzerling. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Politik sowie dem städtischen Forstamt will der ASC einen möglichst großen Eichenwald im städtischen Forst bepflanzen und neben einigen Edelhölzern auch eine Streuobstwiese entstehen lassen.
Jeder kann sich an dieser Aktion beteiligen und Bäume spenden, die dann im Frühjahr 2021 gepflanzt werden sollen. Mit den Spenden werden allerdings nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch Projekte rund um Bewegung im Wald gefördert. Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Sport und Wald oder ein Sportpfad im Wald könnte ebenso entstehen wie ein Bienenprojekt und eine Saftpresse in Verbindung mit der Obstwiese. „Die Corona Pandemie zeigt, wie wichtig die Bewegung in der Natur für uns ist und wir wollen als Verein einen positiven, gemeinsamen und langfristigen Prozess von Sport und Natur begleiten“, erläutert der Präsident des ASC, Rainer Bolli, die Ideen rund um die Baumaktion. Auch die Leiterin des Stadtforstamtes Göttingen Lena Dzeia zeigt sich „begeistert von dieser einmaligen Chance“ für den Wald in Göttingen.
Doch damit nicht genug: Neben zahlreichen Bäumen sind rekordverdächtige 1846 Sportabzeichen das Ziel des ASC Göttingen im Jahr 2021. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund will der Verein möglichst viele Menschen zum Sportabzeichen bewegen. „Das Deutsche Sportabzeichen ist für uns alle ein erreichbares Ziel, es verbindet mit seinen unterschiedlichen Anforderungsprofilen Menschen aus allen Bereichen und den unterschiedlichen Leistungsansprüchen des Sports“, erklärt Astrid Reinhard, Vorstandmitglied des Stadtsportbundes und Beauftragte für das Sportabzeichen. Der ASC will auch hier ein deutliches Zeichen setzen und Sport in die Gesellschaft tragen. Jeder kann das Sportabzeichen im kommenden Jahr mit Unterstützung des ASC und des SSB ablegen, ein Minisportabzeichen soll in den vielen Kindertagesstäten der Stadt angeboten werden, in den Schulen wird ein Schulsportpreis ausgelobt und Familien und Senioren können beim Parksportabzeichen lernen, wie mit einem Spaziergang gleich auch andere wichtige Muskelgruppen angeregt werden können.
Im Rahmen der Sportabzeichen Challenge sollen zudem interessante Projekte an Schulen gefördert werden. Gern können sich die Schulen an den ASC oder den SSB wenden, um Ideen zur Umsetzung von nachhaltigen Sportprojekten in den Schulen zu erarbeiten. „Wir sind ein Sportverein und wollen mit dieser Initiative ein deutliches Zeichen in Richtung Breitensport aussenden“, betont Rainer Bolli die Intention hinter der zweiten, großen Jubiläumsaktion des Vereins.